Kultur geht durch den Magen
24. November 2017
Schokolade in der Grundschule Oppenwehe
20. Dezember 2017

Internationaler Kochkurs

Unter dem Motto „Kultur geht durch den Magen“ hatte die Kulturenakademie Stemwede zu einem Internationalen Kochkurs eingeladen. Insgesamt 11 Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Ländern wie Syrien, Irak, Pakistan und Deutschland hatten sich dazu in der Schulküche der Stemweder-Berg-Schule in Wehdem eingefunden um gemeinsam zu kochen. Es ging dabei darum andere Gerichte auszuprobieren, die einem so nicht geläufig sind. Es wurde gemeinsam geschnibbelt, gekocht und natürlich gegessen.

Am Samstag waren die geflüchteten Frauen die Kochprofis und es gab so spannende Gerichte wie: FATUSCH (Feldsalat, Tomaten, Gurken, viel Zitrone, Zwiebeln, Oliven, Öl, Salz, Arabisches Brot), BRIANI (Reis, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhhren, Hähnchen, Öl), PAKORA (Kartoffeln, Zwiebeln, Kichererbsenmehl, Salz, Pfeffer, Chilli, Koreander, Öl).

Am Sonntag wurden dann gemeinsam im Gemeindehaus in Haldem Plätzchen gebacken. Dort gaben die deutschen Frauen ihr Wissen weiter. Und es hat den Teilnehmerinnen nicht minder gut geschmeckt wie am Tag vorher.
Alle Teilnehmer waren begeistert. Das lag nicht nur an den tollen Rezepten und den vielen neuen Geschmackseindrücken sondern auch an der Begegnung. Die Frauen fanden gleich zusammen und es war schnell eine gemeinsame Gruppe, die sich intensiv über das Leben in anderen Ländern ausgetauscht und viel gemeinsam gelacht hat. Wie sagte eine Teilnehmerin: „Wenn man ein Kochbuch hat und es nachkocht, schmeckt es nie so, wie es sollte. Daher waren die Tipps und Tricks besonders wichtig.“

Alle waren sich einig, dass das internationale Kochen wiederholt werden soll. Dazu hat die Kulturenakademie Stemwede auch schon einen Termin im Frühjahrsprogramm vorgesehen. Interessierte sollten sich schon mal Samstag den 24. Februar von 16 bis 20 Uhr vormerken.