Technik und Naturwissenschaft an Kinder zu vermitteln ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld der Kulturenakademie Stemwede. „Mit der Wissenswerkstatt in Diepholz haben wir einen herausragenden außerschulischen Lernort in diesem Themenfeld direkt vor der Haustür“, so Lars Schulz von der Kulturenakadmie, „daher war uns von Anfang an klar, dass wir versuchen das Angebot dort zu nutzen“. Nun ist diese Kooperation offiziell besiegelt: Die Kulturenakademie und der JFK Stemwede sind ab sofort die erste nichtschulische Partnereinrichtung der Wissenswerkstatt.
Die Stemweder sind bereits zum fünften Mal in diesem Schuljahr mit einer Gruppe Kinder nach Diepholz gefahren und daher berechtigt, sich Partnereinrichtung der Wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest zu nennen. Nachdem die 12 Teilnehmer aus Stemwede den richtigen Umgang mit dem Lötkolben erlernt hatten, konnten die Kinder in dem Kurs ihre eigenen Modelle kreieren und sie mit Kupferdraht und Lötzinn fertigen. Der Fantasie der Kinder waren keine Grenzen gesetzt, so dass Fußballer, Ritter, Kleeblätter oder auch Blumen dabei heraus kamen. Zu den vorherigen Angeboten zählten „Das magische Kreuz“, „Mit Strom wird’s spannend – Ventilator“, „Dem Wasser auf der Spur – Kerzendampfer“ und der „LED-Gruselkürbis“.
Nach der Aktion wurde die offiziele Partnerurkunde von Wissenwerkstatt-Leiterin Dr. Heike Papst an Saskia Döpke von der Kulturenakademie Stemwede übergeben.