52 Projekte der sozialen Dorfentwicklung werden von 2017 bis 2019 im Programm „Soziale Dorfentwicklung“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Darunter ist auch die Kulturenakademie Stemwede, die federführend vom JFK Stemwede e.V. entwickelt wurde. Partner dabei sind die Dorfwerkstatt Westrup, die Gemeinde Stemwede und die Bergische Universität Wuppertal.
Bei einem Verentzungstreffen in Göttingen stelle Mitarbeiter Lars Schulz jetzt die Kulturenakademie den anderen Projekte vor und gab Einblicke in die Arbeit. „Es gab einige gute Anregungen“, so Lars Schulz. Besonders wichtig und hilfreich sei aber der Austausch mit den anderen Projekte gewesen. Schulz: „Es sind fast nur Projekte aus dem ländlichen Raum, die die selben Probleme, Sorgen und Nöte aber auch versteckte Potentiale haben wie wir in Stemwede“. Er habe viele Anregungen mit genommen. Die Förderung für das Projekt Kulturenakademie Stemwede läuft Ende das Jahres aus – derzeit schauen die Verantwortlichen des JFK nach Möglichkeiten einer weiteren Förderung.