Streichholz-Kunstwerke
1. Dezember 2018
Neuer Familienkalender ist erschienen
7. Dezember 2018

MdB Frank Schäffler sagt Unterstützung zu

„Damit das vielfältige Programm erhalten bleibt, setzte ich mich gerne für das Stemweder Life House und für die Kulturenakademie ein«, sagte der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler (FDP) bei seinem Besuch in Wehdem. Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird die Kulturenakademie als Projekt der Einrichtung bis Ende 2018 gefördert. Sie bietet in der Gemeinde viele Veranstaltungen aus dem Bildungs- und Freizeitbereich an. Um dies fortführen zu können, müsse nun die finanzielle Situation im Blick behalten werden, sagte der Gast aus Berlin. Er informierte sich in Wehdem ausführlich über das Angebot. »Das ist sehr beeindruckend, wie hoch hier der ehrenamtliche Einsatz ist«, sagte Schäffler im Gespräch mit Mitarbeitern des Life House. Das Programm »Soziale Dorfentwicklung« ist das einzige Projekt mit einem Verbundpartner. Für die zwei Jahre 2017 und 2018 habe die Universität Wuppertal knapp 28.500 Euro bewilligt bekommen, der JFK Stemwede (Verein für Jugend, Freizeit und Kultur) etwa 46.500 Euro.

Die Kulturenakademie ist ein Modellprojekt zur Dorfentwicklung und wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stemwede, der Dorfwerkstatt Westrup, des JFK Stemwede und der Universität Wuppertal durchgeführt. Sie ist offizielle Partnereinrichtung der Wissenswerkstatt in Diepholz.

Auch das Life House hält mit seinen Kulturtagen, Ferienspielen oder dem Stemweder Open Air Festival, bei dem etwa 400 Ehrenamtliche mitwirken, ein sehr vielfältiges Angebot vor. »Auch das Spielmobil, das regelmäßig auf den Schulhöfen Station macht, erfreut sich großer Beliebtheit«, sagte Lars Schulz vom Life House. Mit der fahrbaren Spielstation können Kinder und Jugendliche an den Angeboten in ihren Ortsteilen teilnehmen und spielen.

Einig waren sich bei Schäfflers Besuch alle, auch zukünftig regelmäßig im Austausch zu bleiben.