Die Sommerferien stehen wieder vor der Tür. Für alle Stemweder Kinder heißt es daher wieder „Ferien in Stemwede“. Seit 2010 gibt es ein gemeinsames Programm aller Vereine und Gruppierungen, die in Stemwede Aktionen in den Ferien anbieten. Für die Gemeinde Stemwede kümmert sich der JFK Stemwede um die organisatorische Abwicklung wie Anmeldung und Erstellen des gemeinsamen Programmheftes, des es auch als ePaper gibt. Mit dabei ist auch die Kulturenakademie Stemwede.
So wurde auch für diesen Sommer wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Insgesamt gibt es 46 Aktionen, damit die Kinder Ferien vor der eigenen Haustür mit Tagesveranstaltungen aber auch Fahrten und Wochenangeboten verbringen können. Es gibt viel Neues zu entdecken. Langeweile wird auf jeden Fall nicht aufkommen. In den sechs Wochen der Sommerferien besteht außerdem für Eltern die Möglichkeit arbeiten zu gehen und dabei das Kind ganztägig unterzubringen. Die Betreuung findet von 8 bis 16 Uhr statt. Das Kind erhält dabei ein Mittagessen, Getränke und erlebt ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Jede angebotene Woche steht unter einem speziellen Motto.
An den Ferienspielen in den Sommerferien beteiligen sich das Life House und der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V., die Jugendförderung der Gemeinde Stemwede, die Schulsozialarbeit, Bildung in Stemwede e.V., die Kulturenakademie Stemwede, der TuS Stemwede, der TC Dielingen, der TC Stemweder Berg, der TV FA Levern, der TC Destel, die Heimatpflege Stemwede, das Heimathaus Wehdem, das Jugendrotkreuz Stemwede, die Gleichstellungsstelle Stemwede, die Volksbank Lübbecker Land, der CDU Gemeindeverband Stemwede, der Schützenverein Wehdem, die AmPal GmbH, der Hof Haverkamp, der 4live-Club der Sparkassen und die anima gGmbH.
Zu allen Angeboten ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen müssen bis zum 12. Juli persönlich im Life House (während der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 – 18.00 Uhr) erfolgen. Die Teilnehmergebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Für Rückfragen steht das Life House unter 05773/991401 zur Verfügung.
Am 9. Juli starten die Ferienspiele mit einer Fahrt zur Wissenswerkstatt nach Diepholz. In der Woche vom 15. bis 19. Juli findet eine Aktionswoche rund ums Essen statt. Am 16. Juli gibt es eine Fahrt zum Heidepark Soltau oder man kann den Erlebnispark Bullermeck am Alfsee zum Toben und Spielen nutzen oder Wasserski fahren. Am gleichen Tag gibt es auch einen Parcour zum Thema Hören, Fühlen und Sehen oder aber man kann Milch- und Fruchtshakes selber machen. Obst- und Gemüsetiere werden am 17. Juli gestaltet. Alternativ wird Töpfern für Kinder angeboten. Einen weiteren Kurs gibt es noch am 24. Juli. Eine Fahrt in den Potts Park nach Minden wird am 19. Juli durchgeführt. Vom 22. bis 26. Juli können die Kinder an der Sport- und Entspannungswoche teilnehmen. Vier Tage und drei Städte stehen vom 22. bis 25. Juli bei „Teens auf Tour“ auf dem Programm. Eine Olympiade für Kinder findet am 23. Juli statt. Am 24. und 25. Juli geht es um Handlettering. Am 25. Juli stehen Wasserspiele auf dem Programm. Am 26. Juli gibt es eine Fahrt in den Zoo Osnabrück oder man kann am Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen teilnehmen. An einer Paddeltour auf der Lohne kann man am 28. Juli teilnehmen. Eine Woche mit Vergangenheit und Zukunft findet vom 29. Juli bis 2. August statt. Bei einer Rallye durch Wehdem am 30. Juli geht es um die Suche nach dem Zaubertrank. Am gleichen Tag gibt es einen Schnupperkurs Tischtennis oder das Maislabyrinth bei Nacht mit Übernachtung im Heuhotel. Am 31. Juli kann das Maislabyrinth bei Tag erlebt werden oder aber Wikingerschach gespielt werden. Schnuppertennis gibt es am 1. August und am 2. August gibt es einen Ausflug zum Dino-Park nach Münchehagen. Die große Baumeister-Woche findet vom 5. bis 9. August statt. Um den Bau von Bilderrahmen geht es am 5. August und Elektroknete wird am 7. August gebastelt. An einem Schnuppertraining Tennis können die Kinder am 8. August teilnehmen und am 9. August besteht die Möglichkeit ein Floß am Dümmer zu bauen. Die Aktionswoche „Stemwede Erleben“ findet vom 12. bis 16. August statt. Am 13. August geht es noch einmal zur Wissenswerkstatt nach Diepholz und es gibt eine Schnupperstunde beim Jugendrotkreuz. Am 17. August steht das Spielmobil auf dem Stemweder Open Air Festival. Eine Woche auf dem Reiterhof steht vom 19. bis 23. August auf dem Programm. Um die vier Elemente geht es beim Zeltlager am Life House vom 19. bis 23. August. Am 20. und 22. August wird ein Modellbau-Workshop angeboten. Beachvolleyball kann am 20. August gespielt werden. Am gleichen Tag geht auch um Erste Hilfe. Zur Gamescom, der weltweit größten Spielemesse führt die Fahrt am 22. August. Am 24. August gibt es dann einen Familienausflug in den Serengeti Park. Schnupper-Tennis wird am 26. und 27. August angeboten und am 26. August können die Kinder an der langen Ferien-Film-Nacht teilnehmen.