Nach einer kurzen Pause während der Weihnachtszeit startet der JFK und die Kulturenakademie mit einem umfangreichen Kulturprogramm im Life House ins Jahr 2020. Mit 23 ganz unterschiedlichen Veranstaltungen gibt es sicherlich für jeden Geschmack etwas Interessantes. Besondere Leckerbissen sind die Auftritte der Kabarettisten von „ONKeL fISCH“ und von Philipp Weber. Musikfreunde können sich auf Konzerte mit „Epitaph“ und Stacie Collins mit ihrer Band freuen.
Das Programm startet am 19. Januar um 11 Uhr mit einem Kulturfrühstück mit „SIR PLAIN“ die Cosmic Folk und Folk-Pop spielen. Mit ihren Songs schaffen sie eine ganz eigenständige Musik, die die Schublade Folk sprengt, da reichlich Reggae, Soul, Rock bis Punk, Jazz und Latin Elemente einfließen.
Blues und Southern Soul spielen „Bywater Call“ aus Kanada am 25. Januar um 20 Uhr. Geprägt von der rauen kraftvollen Stimme Meghan Parnells und der gefühlvollen Slide-Guitar von Dave Barnes verstehen sie es, den Sound des Southern Soul genauso zu nutzen wie den des Blues und des Gospels.
„Don Kidschote will Ritter werden!“ ist ein Kindertheaterstück für Menschen ab 4 Jahren das am 26. Januar um 15 Uhr aufgeführt wird. Don Kidschote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, ist auf der stetigen Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza. Zusammen mit seinem treuen Weggefährt Don Pferd, einem rollenden Badezimmer und einer großen Ladung Koffer macht er sich auf die Reise nach den großen Abenteuern dieser Welt.
„VANDERLINDE“ aus den Niederlanden kommen am 1. Februar um 20 Uhr nach Stemwede. Bodenständiger Westcoastsound, Americana, Folkrock und ein dezenter Hauch von Countryrock bestimmen das Bild. Große Namen wie „Crosby, Stills, Nash & Young“, „The Byrds“ oder „The Grateful Dead“ kommen einem für einen kurzen Moment in den Sinn, um zu erkennen, dass „VANDERLINDE“ ihren ganz eigenen Sound und Charme besitzen.
Umsonst & Drinnen – das Stemweder Open Air Festival bekommt Nachwuchs. Unter dem Motto „Wir bringen die Kuh auf`s Eis“ veranstaltet der JFK am 7./8. Februar ein großes Indoor-Festival. 11 Bands zeigen wie lebendig und vielfältig die regionale Musikszene ist. Sie lassen es im Zeichen der Kuh richtig krachen und verwandeln das Life House in einen Hexenkessel. Mit einer Rock-Disco geht es nachts dann weiter.
Am 16. Februar um 19 Uhr gibt es Action-Kabarett mit „ONKeL fISCH“ und ihrem aktuellen Programm „Populisten haften für ihre Kinder“. Ein satirisches Überlebenstraining für Politikverdrossene. Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand.
Celtic Folkrock vom Feinsten aus Frankreich gibt es am 22. Februar um 20 Uhr mit „The Moorings“ – ein hochenergiegeladenes Quintett. Sie touren durch komplett Europa und haben bereits viele Male die Bühne mit bekannten Vertretern des Genres wie „The Dubliners“, „The Pogues“ oder „The Dropkick Murphys“ geteilt.
Lappland Gypsy Grooves, Humppa und russische Balladen präsentieren „Jaakko Laitinen & Väärä Raha“ aus Finnland am 29. Februar um 20 Uhr. Sie kommen aus Lappland und die Musik ist eine ganz eigenwillige und einzigartige Melange.
Seit mehr als zehn Jahren spielen die Männer von „Randale“ aus Bielefeld ihre Version von Rockmusik für Kinder. Am 6. März um 16 Uhr sind sie wieder im Life House. Das hat Tradition.
„Epitaph – The Legendary German Rockgroup“ rocken am 7. März um 20 Uhr das Life House. Nur eine Handvoll Rockbands in Deutschland darf für sich den Zusatz „legendär“ beanspruchen. „Epitaph“ gehören dazu. Wer guten Rock von einer der besten deutschen Rockbands hören will, sollte das bereits vierte Konzert mit „Epitaph“ im Life House nicht verpassen.
Stacie Collins, die Blues- Country- und Rockröhre aus Nashville, kommt am 15. März um 19 Uhr wieder nach Stemwede. Sie ist eine unvergleichlich powervolle Sängerin und Harpspielerin, die mit einer professionellen Band im Hintergrund alles gibt…. Die Blickrichtung heißt Southern Roots Rock mit den Koordinaten Blues, Boogie, Rock’n Roll und Country! In den Staaten ist sie bereits eine große Nummer.
Am 21. März um 20 Uhr spielt der Kabarettist Philipp Weber sein neues Programm „KI – Künstliche Idioten!“ Der Homo digitalis und seine analogen Affen. Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz: Der Mensch rast in die Zukunft. Doch statt nach vorne zu blicken, starren alle auf ihr Smartphone. Der Homo digitalis stolpert so gebückt ins nächste Millennium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat.
„Joost De Lange & The Rock / Blues Experience“, das Power-Rock-Blues-Trio aus den Niederlanden rocken am 28. März um 20 Uhr das Life House. Boogierock, Hardrock, Sleazerock, dazwischen ein paar schöne Balladen, es ist das klassische musikalische Schema der Band. Beste Musik für die Fahrt mit dem Mustang über die endlose Route 66.
Beim Band Contest am 4. April um 20 Uhr stehen vier hoffnungsvolle Nachwuchsbands auf der Life House Bühne. Der Gewinner spielt auf dem 44. Stemweder Open Air Festival am 14./15. August.
Folk-Power aus Australien erwartet die Besucher am 19. April um 19 Uhr mit „Toby und Band“. Sie ist eine charismatische Ausnahmekünstlerin mit einer unverkennbaren Stimme – kraftvoll, warm und ausdrucksstark. Ihre Musik ist sowohl im Folk/Roots als auch im Rock oder Pop zu Hause. Jazz- und Latin – Liebhaber fühlen sich ebenso bei ihr aufgehoben wie Soul- und Bluesfans. Von Australien aus erobert sie die Bühnen der Welt.
Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs und – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit wunderschönen Songs in gälischer und englischer Sprache verzaubert Ályth McCormack am 25. April um 20 Uhr alle und berührt mit ihrer ausdrucksstarken Stimme.
Beim Kulturfrühstück am 17. Mai um 11 Uhr spielen „Mister Knister“. Mit akustischen Gitarren und rhythmischer Untermalung bringen sie ein buntes Programm an wohlgewählten Songs auf die Bühne, die sie detailverliebt arrangieren und mit ihren drei Stimmen zum absoluten Hinhörer machen.
Unter dem Motto „Eine Gemeinde – viele Kulturen“ findet am 21. Juni von 13 bis 18 Uhr im und am Life House wieder ein internationales Fest mit kulturellen und kulinarischen Kostproben und viel Musik statt. Menschen aus der ganzen Welt, die in der Region leben, stellen sich dar und präsentieren an diesem Tag die Kultur der Länder, aus denen sie kommen.
Jeden dritten Montag im Monat können sich die Besucher bei der „Life House Jam“ auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich Ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Termine sind der 20. Januar, der 17. Februar, der 16. März, der 20. April und der 18. Mai jeweils um 19 Uhr.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für Kartenreservierungen und Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail unter info@jfk-stemwede.de möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.jfk-stemwede.de.