Die Osterferien stehen wieder vor der Tür. Für alle Stemweder Kinder heißt es daher wieder „Ferien in Stemwede“. Mit 23 Veranstaltungen ist bestimmt für jeden etwas dabei. Seit 2010 gibt es ein gemeinsames Programm aller Vereine und Gruppierungen, die in Stemwede Aktionen in den Ferien anbieten. Für die Gemeinde Stemwede kümmert sich der JFK Stemwede mit dem Life House und der Kulturenakademie um die organisatorische Abwicklung wie Anmeldung und Erstellen des gemeinsamen Programmheftes.
An den Ferienspielen in den Osterferien beteiligen sich der JFK Stemwede, das Life House, das DRK Familienzentrum Stemwede, die Kulturenakademie Stemwede, die Volksbank Lübbecker Land, die Kindertagesstätte „Rappelkiste“, die Jugendförderung Stemwede, der TuS Stemwede, die Schulsozialarbeit und der FC Oppenwehe.
In den Osterferien 2020 wird für Kinder von 6 bis 12 Jahren eine Ganztagsbetreuung an allen Ferientagen angeboten. Eltern können ihr Kind bereits um 8 Uhr ins Life House bringen, wo bis um 16 Uhr eine abwechslungsreiche Betreuung stattfindet. Beim Preis von 12 Euro ist neben einem täglich wechselnden pädagogischen Angebot und gemeinsamen Mahlzeiten auch immer viel Zeit für situative Aktionen, spontanes Freispiel oder Gemeinschaftserlebnisse.
Zu allen Angeboten ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen müssen bis zum 3. April persönlich im Life House (während der Öffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr) erfolgen. Die Teilnehmergebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Für Rückfragen steht das Life House unter 05773/991401 oder unter ferieninstemwede@life-house.de zur Verfügung.
Am 3. April können Teens bei einem Vorbereitungstreffen die Städtetouren von „Teens on Tour“ in den Sommerferien gemeinsam planen. Einen Schnuppertag für 4. Klässler an der Sekundarschule gibt es Vormittags und Nachmittags am 6. April. Bei dem Angebot „Pusten wie verrückt am gleichen Tag werden Eier gestaltet und gemeinsam gegessen. Vom 6. bis 9. und vom 14. bis 17. April gibt es einen Schwimmkurs für nicht sichere Schwimmer der Klassen 3 bis 6. Bei der Jungen Challange am 7. April stehen Spiele, Aufgaben und Wettkämpfe auf dem Programm. Am gleichen Tag wird ein Osterkörbchen fürs Eiersammeln gebastelt und bei der Fahrt zur Wissenswerkstatt geht es um Programmieren mit Lego Wedo und es wird noch ein Schnupperkurs Tischtennis angeboten. Bei der Fahrt zum Kubikus in Bad Essen geht es um die Ameisenwanderung im Wald und im CS First-Modul „Geschichten erzählen“ entwickeln die Kinder unterhaltsame und interaktive Geschichten. Am 9. April steht eine Fahrt in den Allwetterzoo Münster auf der Agenda. Malen mit Acryl gibt es am 14. April und beim Basteln mit Papierstreifen entstehen Tiere und Blumen. Darüber hinaus gibt an dem Tag eine Fahrt zur Wissenswerkstatt nach Diepholz bei der das Programmieren mit Lego Wedo im Mittelpunkt steht. Bei „Kochen wie die Großen“ wird am 15. April leckeres Essen zubereitet und außerdem wird ein Zimmerschild mit LEDs gebastelt. Toben und spielen stehen am gleichen Tag bei der Fahrt zum Indoor-Funpark Bullermeck im Mittelpunkt. Am 16. und 17. April können Kinder unter der Anleitung der Puppenspielerin Maria Schupp Puppen bauen, eine Geschichte dazu erfinden und einen Auftritt planen. Am 16. April können die Kinder Piratenabenteuer erleben und es werden Hühner gebastelt in die man die Ostereier legen kann. Bei der langen Ferien-Filmnacht vom 16. bis 17. April geht es um Comic Helden ohne Ende. Zum Abschluss der Ferienspiele entstehen am 17. April beim Werken mit Hammer, Holz und Nägeln phantasievolle Fadenbilder.