Ein äußerst positives Fazit zu den Oster-Ferienspielen in Stemwede zogen jetzt Tanja Uetrecht und Sakia Döpke vom Life House und der Kulturenakademie, die maßgeblich an der organisatorischen Abwicklung der Ferienspiele beteiligt waren und viele Aktionen selbst durchgeführt haben.
So gab es insgesamt 23 Fahrten, Bastelkurse, Koch- und Backangebote sowie eine lange Filmnacht, die von den11 Ferienspiel-Anbietern zum Teil gemeinsam durchgeführt wurden. Die Veranstalter konnten sich über mehrere hundert teilnehmende Kinder freuen. Die Resonanz war so groß, dass alle Kurse voll waren und es fast überall Wartelisten gab. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich dabei die Fahrten. Insbesondere stieß die Fahrt zum Bullermeck, dem Spiel- und Abenteuerpark am Alfsee wieder auf ein großes Interesse. Fahrten in den Kletterwald Osnabrück oder zum Sea Life in Oberhausen waren nicht weniger spannend und abwechslungsreich. „Auch die Bastelangebote sind super gelaufen“, so Saskia Döpke. Nur eine Aktion konnte krankheitsbedingt nicht durchgeführt werden.
Auch die Vormittagsbetreuung für 6 bis 12-jährige Kinder von berufstätigen Eltern wurde gut angenommen. Täglich waren bis zu 8 Kinder von 8 bis 13 Uhr im Life House und erhielten eine abwechslungsreiche Betreuung.
„Die Kinder hatten viel Spass und es wurde viel gelacht“, so Tanja Uetrecht, die ähnliche Rückmeldungen auch von den anderen Betreuern erhielt.