Einen bunter Strauß an Veranstaltungen und Aktionen bietet die Kulturenakademie Stemwede im zweiten Halbjahr 2018. Jetzt präsentierte Waltraud Holtkamp zusammen mit Wilhelm Lindemann und Friedhelm Kohlwes das Programm. Die Kulturenakdemie Stemwede sorgt für Freizeit- und Bildungsangebote direkt vor Ort und ist ein zweijähriges Projekt vom JFK Stemwede, der Dorfwerkstatt Westrup, der Gemeinde Stemwede und der Bergischen Universität Wuppertal. Finanziell gefördert wird es vom Landwirtschaftsministerium im Programm „Soziale Dorfentwicklung“.
Projektmitarbeiterin Waltraud Holtkamp ist sehr zufrieden über die bisherige Resonanz der Angebote. Im zweiten Halbjahr gibt es erneut fast 30 Angebote, von Computerkursen, Kochkurrsen über Naturvorträgen bis hin zu Kinder-Kreativ-Aktionen. „Auch werden wir wieder intensiv mit der Wissenswerkstatt Diepholz zusammenarbeiten“, so Holtkamp. Denn der JFK und die Kulturenakademie ist seit dem Sommer offizielle Partnereinrichtung der Wissenswerkstatt.
Online abrufbar ist das Programm auf der Internetseite www.kulturenakademie.de. „Dort finden sich dann auch Angebote, die sich erst im Laufe des Halbjahres ergeben“, so Waltraud Holtkamp. Wer interesse hat, selbst einmal einen Kurs oder einen Vortrag bei der Kulturenakademie anzubieten kann sich unter 05773-991402 oder info@kulturenakademie.de melden. Waltraud Holtkamp: „Das ist eine der Besonderheiten bei uns, wir wollen das viele Potential was unsere Gemeinde hat nutzen. Hier gibt es total viele Menschen die etwas können oder in einem Gebiet großes Fachwissen haben. Dafür schaffen wir einen guten Rahmen“.
Bildunterzeile: Stellten jetzt das neue Programm der Kulturenakademie Stemwede vor: Wilhelm Lindemann (JFK Stemwede), Friedhelm Kohlwes (Dorfwerkstatt Westrup) und Waltraud Holtkamp (Kulturenakademie Stemwede).