Frühjahrs-Kulturprogramm von JFK/Kulturenakademie
5. Dezember 2019
Verstetigung stand im Fokus des Vernetzungstreffens
19. Dezember 2019

Gedankenaustausch mit „Löhne umsteigen“

Zu einem Gedanken-Austausch trafen sich jetzt Vereinsmitglieder von „Löhne umsteigen“ mit dem JFK Stemwede und seiner Kulturenakademie im Wehdemer Life House. „Beide Vereine sind zusammen mit 15 anderen Projekten aus ganz NRW in einem Förderprogramm“, so Life-House-Leiter Lars Schulz, „uns ist es aber sehr wichtig sich hier in Ostwestfalen auszutauschen und zu vernetzen“. Beide Einrichtungen wollen sich zu einem sogenannten Dritten Ort entwickeln, bei dem die Kultur eine große Rolle spielen wird.

„Da der Kreis Minden-Lübbecke und der Kreis Herford gerade eine gemeinsame Kulturentwicklungsplanung auf den Weg gebracht haben passt der Austausch und die Zusammenarbeit unserer beiden Vereine sehr gut“, betont Wilhelm Lindemann vom JFK-Vorstand. Irene Esser vom Löhner Verein erklärt was die Pläne in Löhne sind: „Wir wollen den alten Bahnhof zu einem Begegnungs- und Integrationszentrum mit einem Cafe, viel Kultur und der Stadtbücherei machen“.

Dritte Orte sind Plätze des Zusammentreffens und bieten Menschen die Möglichkeit der Begegnung mit Kunst und Kultur in ländlichen Räumen. Deswegen fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW die Konzeptentwicklung und -umsetzung für solche Orte der Begegnung. Sowohl das Life House als auch der Verein Löhne umsteigen werden jetzt bis Sommer 2020 vom Land gefördert und bei der Ausarbeitung eines Konzeptes unterstützt und begleitet.

„Uns war besonders wichtig einmal zu schauen wie die Kulturarbeit hier im Life House organisiert ist“, sagt Irene Esser aus Löhne. Beim Treffen wurde auch vereinbart weiter zu kooperieren und sich gemeinsam auf den Weg zu machen ein Dritter Ort zu werden. Informationen über den Löhner Veren gibt es unter www.loehne-umsteigen.de