Die „Life House Jam“ geht am Montag den 20. Januar um 19 Uhr in die nächste Runde. Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. Die „Life House Jam“ findet jeden dritten Montag im Monat ab 19 Uhr im Life House statt. Der Eintritt ist frei.
Um die Besucher auf die Jam einzustimmen ist es Tradition, das zu Beginn des Abends ein oder zwei Bands jeweils für 30 Minuten spielen. Im Januar werden „Squares in Circles“ mit selbstgeschriebenen Rocksongs auf der Bühne stehen. Das erste Jahr ihres Bestehens nutzte das Quartett um sich mit Covern diverser Songs einzugrooven. Ende 2018 begann die Band mit den ersten eigenen Kompositionen. Elemente des Punk- und Indierocks, groovige und durchaus tanzbare Rythmen sind dabei zentraler Bestandteil des Sounds.
Fusion, das ist eine manchmal herbe, aber immer packende Mixtur aus Jazz und Rock, gewürzt mit Elementen aus Latin, Reggae und weiteren Musikrichtungen. „InFusion“ nennt sich daher die Band aus Peter Schwesig (git), Stefan Westerfeld (keys), Rainer Kranz (bass) und Heinz Brinkmann (drums), die vom intellektuellen Musikfeinschmecker bis zum extrovertierten Tanzwütigen alle Richtungen bedient. Stücke von John Scofield, Bill Evans, Herbie Hancock oder auch Kraan bilden eine Seite des Programms und werden ergänzt durch eine ganze Reihe eigener Kompositionen.
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!
Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartner für interessierte Musiker ist Rüdiger Lusmöller unter 05745-704 (0176-47502810) oder ruediger.lusmoeller@gmail.com.